Neben der Vermittlung von Fachwissen ist die Entwicklung der Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen als eine Hauptaufgabe der Bildung zu sehen. Im Zuge des dynamischen
Wandlungsprozesses und der damit verbundenen späteren Berufstätigkeit sollen die Schülerinnen und Schüler als aktive Lernerinnen und Lerner ausgebildet werden und so auf einen lebenslangen
Lernprozess vorbereitet werden, damit sie in der Lage sind, sich selbstständig das erforderliche Wissen anzueignen.
Im Unterricht gibt es verschiedene Möglichkeiten, Methoden anzuwenden, die das selbstregulierte Lernen unterstützen. So bietet das Goethe-Gymnasium ein Methodencurriculum, das verbindlich in der
Sekundarstufe I eingesetzt wird und Methodenwerkzeuge zur Umsetzung selbstregulierten Lernens für unterschiedliche Jahrgansstufen und Unterrichtsfächer enthält.