Eine lernende, sich weiterentwickelnde Schule erfordert kontinuierlichen Austausch und Rückmeldung (Feedback) aller an der Schule Beteiligten über die Arbeit und das Zusammenleben an der Schule.
Feedbackstrukturen auf drei Ebenen bieten an unserer Schule hierzu die Möglichkeit:
Die Feedbackprozesse und darauf aufbauend die Feedback-
strukturen unterstützen nicht nur die Verbesserung und Professionalisierung der schulischen Arbeit auf allen Ebenen, sondern stärken auch die binnendemokratischen und sozialen Strukturen unserer Schule, die sich auch gerade durch kulturelle Vielfalt, die wir als eine unserer Stärken betrachten, auszeichnet.
Dazu haben wir eine eigene Seite erstellt: Goethe-Feedback. Dort finden Sie weitergehende Informationen.