Benjamin Jost
Die Berufs- und Studienorientierung am Goethe-Gymnasium erstreckt sich von der
fakultativen Teilnahme am Girls- & Boys-Day ab der Jahrgangsstufe 6 bis zu
Beratungsveranstaltungen zum Universitätsstudium und zur Studienfinanzierung in der
Qualifikationsphase 3/4.
Schwerpunktmäßig finden die BO-Angebote, aufgrund der Zielperspektive unserer
Schüler*innen die allgemeine Hochschulreife zu erlangen, in der Oberstufe statt: die meisten
Angebote fokussieren die Studierfähigkeit, also den Zielbereich Hochschulabschluss.
Als exemplarische BO-Angebote sind u.a., neben einer für die E- und Q1/2-Phase zentralen
BO-Informationsveranstaltung durch den BO-Schulkoordinator Herrn Jost, in der E-Phase der
gemeinsam mit vier weiteren Kasseler Gymnasien organisierte Berufsinformationstag (BIT)
und das zweiwöchige, berufsorientierte Oberstufenpraktikum zu nennen. In der Q1/2-Phase
bieten wir unseren Schüler*innen noch weitaus mehr: die zweitägige Teilnahme an den
Studien- und Berufsinformationstagen der Universität Kassel gehört genauso fest in unser
BO-Programm wie die Vocatium Berufsmesse, eine (Podiums-)Veranstaltung zum dualen
Studium sowie der Studienfeldbezogene Beratungstest der Arbeitsagentur.
Außerdem bietet das Goethe-Gymnasium zwei regelmäßig aktualisierte Schaukästen mit
Informationen rund um die BO und ein Katalogregal, in welchem aktuelle BO-Zeitschriften
und -Broschüren/-Flyer zum Selbststudium bereitgestellt werden.
An der kontinuierlichen Evaluation und Weiterentwicklung ist, zusammen mit dem BOSchulkoordinator Herrn Jost, insbesondere die Schülervertretung und ein BO-Schüler*innen-
Team beteiligt.
Einen Überblick über die einzelnen BO-Angebote bietet die nachfolgende tabellarische
Auflistung der einzelnen Bausteine zur Beruflichen Orientierung mit den damit verbundenen
Zielsetzungen.
Hier der Überblick über die zeitliche Staffelung der Programme im Schuljahr zum Download:
Nun der Überblick über die Programme für die einzelnen Jahrgangsstufen:
Geplanter Inhalt rot markiert
Pflichtveranstaltungen grau hinterlegt
|
BO-Baustein | Zielsetzung |
6 - 10 |
Girls‘/Boys’ Day April (fakultativ) 22.04.2021 |
|
8 |
Einführung des Berufswahlpasses (insbes. Überblick und Kapitel „Persönliches Profil erstellen“) im PoWi-Unterricht Ab November |
|
Praktikumsbörse: Neuntklässler stellen ihre Praktikumsplätze den Achtklässlern vor Mai |
|
|
9 |
Elternabend: Organisa(on des Mittelstufenpraktikums September |
|
Mittelstufenpraktikum Januar 11.01. – 22.01.2021 |
|
|
Informationsveranstaltung zur beruflichen Orientierung der Bundesagentur für Arbeit Februar |
|
|
Individualberatung der Bundesagentur für Arbeit ab Februar (fakultativ) |
|
|
Praktikumsbörse: Neuntklässler stellen ihre Praktikumsplätze den Achtklässlern vor Mai |
|
|
Ausbildung im dualen System für Schulabgänger nach der Jgst. 10 April (fakulta2v) |
|
|
Bewerbungstraining für Schulabgänger nach der Jgst. 10 September (fakultativ) 8.09.2020, 12.30 - 15.30 Uhr |
|
|
Kasseler Nacht der Ausbildung Juni (fakultativ) 19.06.2020 |
|
|
10 |
Bewerbungstraining für die gesamte Jgst. 10 November |
|
Elternabend: Berufliche Orientierung am Goethe- Gymnasium, Organisation des Oberstufenpraktikums Januar 21.01.2021, 18.00 - 19.30 Uhr, Aula |
|
|
Individualberatung der Bundesagentur für Arbeit ab Februar (fakultativ) |
|
|
Kasseler Nacht der Ausbildung Juni (fakultativ) 19.06.2020 |
|
|
E |
Informationsveranstaltung Überblick über die BO-Angebote durch Herrn Jost August / ggf. September |
Überblick über alle verpflichtenden und fakultativen Termine und Angebote am Goethe-Gymnasium |
Individualberatung der Bundesagentur für Arbeit ab September (fakultativ) |
|
|
Azubi- und Studientage Kassel September (fakultativ) 11.09. – 12.09.2020 |
|
|
GreenDay – Schulen checken grüne Jobs; Orientierungstag für Umweltberufe November (fakultativ) 12.11.2020 |
|
|
Oberstufenpraktikum Dezember 7.12. – 18.12.2020 |
|
|
Rotary Club Berufsinformationstag Kassel Februar (fakultativ) 19.02.2020 ab 19 Uhr pünktlich |
|
|
Informationsveranstaltung zum Gap Year: FSJ, FÖJ, BFD, IFD Februar (fakultativ) |
|
|
Berufsinformationstag (BIT) im Schulverbund März 4.03.2020 |
|
|
Goethes Berufsmesse April/Mai 2020 |
|
|
Kasseler Nacht der Ausbildung Juni (fakultativ) 19.06.2020 |
|
|
Q1/2 |
Zentrale BO-Informationsveranstaltung durch Herrn Jost August / ggf. September |
|
Individualberatung der Bundesagentur für Arbeit ab September (fakultativ) |
|
|
Bewerbungstraining: Assessment-Center/Online- Bewerbung/Bewerber-Skills Kasseler Sparkasse September (fakultativ) 8.09.2020, 12.30 – 15.30 Uhr |
|
|
Azubi- und Studientage Kassel September (fakultativ) 11.09. - 12.09.2020 |
|
|
BO-Orientierungs-veranstaltung der Bundesagentur für Arbeit mit den Q1-Tutoren Oktober / ggf. November |
|
|
Schnupperstudium an der UNIK Januar (fakultativ) 18.01.-22.01.2021 |
|
|
Rotary Club Berufsinformationstag Kassel Februar (fakultativ) 19.02.2020 ab 19 Uhr pünktlich |
|
|
Studien- und Berufsinformationstage der UNIK Februar 16.02.-17.02.2021 |
|
|
Vorbereitungsveranstaltung Vocatium Berufsmesse März/April (fakultativ) |
|
|
Informationsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit: Ausbildung im dualen System April (fakultativ) |
|
|
UNIK-Modul: Duales Studium/ Duales Studium Hessen April (fakultativ) 29.04.2020, Science Park, 14.00 - 15.30 Uhr (Termin verschoben) |
|
|
Goethes Berufsmesse April/Mai 2020 |
|
|
BA Modul: Work & Travel, Auslandsprakika, Freiwilligenarbeit Juni (fakulta-v) 4.6.20, 15.00 - 17.00 Uhr |
|
|
Vocatium Berufsmesse Kassel Juni (fakultativ) 8.06. oder 9.06.2020, Stadthalle Kassel - dieses Jahr verschoben auf den 23./24.09.20 (Teilnahme und Unterrichtsbefreiung nur nach vorheriger Anmeldung; Terminvereinbarung über das Goethe-Gymnasium) |
|
|
Kasseler Nacht der Ausbildung Juni (fakultativ) 19.06.2020 |
|
|
Studienfeldbezogener Beratungstest der Arbeitsagentur mit anschließender individuellen Auswertung durch Psychologen Juni (fakulta-v) 25.06.2020 |
|
|
Q3/4 |
Informationsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit: Universitätsstudium August/September (fakultativ) 27.08.2020, 13.30 - 14.30 Uhr |
|
Individualberatung der Bundesagentur für Arbeit ab August (fakultativ) |
|
|
Informationsveranstaltung zur Studienfinanzierung, zu Stipendien, BaföG etc. Februar (fakultativ) 24.10.2019 |
|
|
IwJ-Modul: Zukunftstag für die Q4, Mai |
|
|
BA Modul: Work & Travel, Auslandspraktika, Freiwilligenarbeit Juni (fakultativ) 4.6.20, 15.00 - 17.00 Uhr |
|