Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
vor dem Hintergrund des Hessischen Sonderweges gibt es leider keinen einfachen, klaren und widerspruchsfreien Weg, den Unterricht für die kommenden Wochen zu organisieren. Aus diesem Grund wird uns die nächste Unterrichtsphase sehr viel abverlangen. Angesichts der Erfahrungen aus den letzten Monaten bin ich aber davon überzeugt, dass wir auch diese letzten Monate gemeinsam gut bewältigen werden. Anbei finden Sie die Ergebnisse unserer Beratungen und die geltenden Beschlüsse.
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
Liebe Mitglieder der Schulgemeinde des Goethe-Gymnasiums,
wie Sie der Presse entnehmen konnten, hat sich das Kultusministerium für einen hessischen Sonderweg entschieden. Anbei finden Sie den Elternbrief des Kultusministers, in dem die wichtigsten Informationen zusammengefasst sind. Für die Eltern der Jahrgangsstufen 5 und 6 füge ich ein
gesondertes Schreiben bei, das eine Ausnahmeregelung für diese beiden Jahrgangsstufen betrifft.
Das Praktikum in der Jahrgangsstufe 9 darf nicht stattfinden.
Diese ersten Informationen werden noch durch weitere ergänzt. Diese finden Sie vor dem Schulbeginn am Montag an dieser Stelle.
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
In diesem Jahr können Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise über das Goethe-Gymnasium informieren. Im November und Dezember 2020 haben wir Live-Streams angeboten. Im Januar und Februar 2020 werden wir Ihnen weitere Streams anbieten. Bis dahin:
Für einen schnellen Überblick über alle besonderen schulischen Angebote des Goethe-Gymnasiums stellen wir kurze Videos bereit. So können Sie in wenigen Minuten die wichtigsten Dinge über das Goethe-Gymnasium erfahren. Gerne stehen wir Ihnen darüber hinaus auch telefonisch zur Verfügung (0561-871049), um Ihre individuellen Fragen zu beantworten.
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
(Schulleiter)
Hier finden Sie die neuen Kurzvideos zu unserem bilingualen Schulzweig und zur bilingualen Klasse in der Jahrgangsstufe 5:
Hier finden Sie die Kurzvideos zu unserem Schulleben und zu Besonderheiten in der Jahrgangsstufe 5:
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
es wäre schön, ihr würdet euch einen Moment Zeit nehmen und eure Erfahrungen mit dem Distanzlernen der letzten Tage zurückmelden. Vor dem Hintergrund eurer Eindrücke, Einschätzungen und Rückmeldungen können wir u.U. in bestimmten Bereichen noch für den Fall nachsteuern, dass wir auch nach den Ferien oder zu einem anderen Zeitpunkt Distanzlernen durchführen müssen.
Der EDKIMO-CODE ist für die verschiedenen Jahrgangsstufen unterschiedlich; wählt bitte den passenden aus.
Jahrgang 5/6: uvikowoh
Jahrgang 7/8/9/10: ofagarzan
Jahrgang 11/13: omookona
Abschließend möchte ich mich ganz herzlich dafür bedanken, dass sich die Mehrheit von euch in den zurückliegenden Wochen und Monaten an die schulischen Corona-Regeln gehalten hat. Dadurch habt ihr maßgeblich dazu beigetragen, den Unterrichtsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Ich wünsche euch schöne Weihnachtsferien, ein frohes Weihnachtsfest und hoffe, dass ihr gut und gesund in und durch das neue Jahr 2021 kommt.
Diese guten Wünsche gelten natürlich auch für eure Eltern!
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
Liebe Schulgemeinde des Goethe-Gymnasiums,
vom 16.12.2020 bis zum 18.12.2020 findet Distanzlernen in der Regel über TEAMS statt. Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise:
1
Falls Schülerinnen und Schüler vom 16.12.2020 bis zum 18.12.2020 in die Schule kommen müssen, so bringen diese bitte ihre Unterrichtsmaterialien und wenn möglich ein digitales Endgerät mit.
2
Der Unterricht an den verbleibenden Tagen vom 16.12. bis 18.12.2020 findet digital und nach Stundenplan unter Berücksichtigung der normalen Pausenzeiten statt, damit alle Schülerinnen und Schüler weitgehend normale Schultage mit einer normalen Tagesstruktur haben. Die Teilnahme am Distanzlernen ist verpflichtend.
3
Der Unterricht findet in der Regel über TEAMS statt. Die Lehrkräfte starten und beenden jede Unterrichtseinheit in ihren Lerngruppen via TEAMS und besprechen mit ihren Schülerinnen und Schülern, was in der betreffenden Stunde bzw. Doppelstunde wie zu erledigen ist.
4
Im Krankheitsfall informieren die Schülerinnen und Schüler bzw. die Eltern die Schule in gewohnter Art und Weise. Umgekehrt werden die Schülerinnen und Schüler über ihre Lehrkräfte darüber informiert, wenn Online-Unterricht entfällt.
5
Am Freitag, 18.12.2020 finden die ersten beiden Stunden online nach Plan statt. Die dritte Stunde vor den Ferien ist eine Klassenleitungsstunde. In dieser Stunde betreuen die Klassenleitungen Ihre Schülerinnen und Schüler.
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
Liebe Schulgemeinde des Goethe-Gymnasiums,
soeben habe ich die Anweisungen des Hessischen Kultusministeriums erhalten, die aus der gestrigen Ministerpräsidentenrunde abgeleitet worden sind. Diese stelle ich Ihnen zum Download bereit.
Der Präsenzunterricht wird vom 16.12.2020 bis zum 18.12.2020 ausgesetzt und durch Distanzlernen ersetzt. Sollten Schülerinnen und Schüler vom 16.12.2020 bis 18.12.2020 zuhause nicht betreut werden können, so können sie im Notfall in die Schule kommen. Hierfür ist zwingend der zum Download bereitgestellte Anmeldebogen auszufüllen und der Schule umgehend zukommen zu
lassen; gerne auch per E-Mail an die Poststelle.
Ich bitte die Schülerinnen und Schüler darum, bereits am Montag und Dienstag alle Schulbücher, Schulmaterialien sowie die persönlichen Wertgegenstände mit nach Hause nehmen.
Weitere Informationen folgen.
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
(Schulleiter)
Der Elterninformationsabend für die bilinguale Klasse 5 am 10.12. um 19:00 Uhr darf leider nicht mehr in Präsenzform stattfinden. Einen Link für die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung zur selben Zeit erhalten Sie unter beuchel-bili-ggks@gmx.de.
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei finden Sie den aktuellen Elternbrief, in dem ich Sie über verschiedene Änderungen in der Unterrichtsorganisation und auch über andere Neuigkeiten informieren möchte.
Bleiben Sie gesund!
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
(Schulleiter)
Weitere Nachrichten finden Sie in unserem Newsarchiv