Wie Mountainbiken am Goethe-Gymnasium aussieht, zeigt die Hessenschau...
Insgesamt 534 Judoka aus 83 Judovereinen in den Altersklassen von U11 bis U18 aus vielen Bundesländern sowie aus Niederlanden waren am letzten Wochenende beim 25.Internationalen Judo-Turnier in Jena.
Am Sonntag kämpfte unser Schüler- Loris Dutenhöfer (TSV Wolfsanger,Kassel)
bei diesem Judo-Turnier erste mal in der Gewichtsklasse bis 40 kg / der Jugend U 15.
Mit 3 Siegen und davon 3 Ippon hat Loris einen 1.Platz und einen Judo-Pokal 2022 gewonnen.
An diesem Tag konnten auch andere Judoka aus dem Goethe-Gymnasium die Bronzemedaille erkämpfen:
Niklas Knappe(JC Bushido,Vellmar) hat den 3.Platz in der Gewichtsklasse bis 34 kg/ U15. Jonah Blecher (PSV Grün-Weiß,Kassel) hat den 3.Platz in der Gewichtsklasse bis 43 kg/ U15. Am Samstag waren die Jugend U13 dran.
In der Gewichtsklasse bis 40 kg erkämpft Mikail Yilmaz (PSV Grün-Weiß,Kassel) die Silbermedaille und in der Gewichtsklasse bis 34 kg schaffte auch Liam Blecher (PSV Grün- Weiß,Kassel) die Bronzemedaille.
Wir gratulieren unseren Schülern !!!
Am 23.04.2022 fand in Schmalkalden das 29. Internationale Osterturnier statt.
Insgesamt 250 Teilnehmer aus vielen Bundesländern (Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und
Thüringen) sowie Kämpfer aus Ungarn und Rumänien waren am Start.
Unsere Nachwuchsathleten konnten sich an diesem Tag erfolgreich in Szene setzen.
Die unsere Judoka erzielten insgesamt 1 x Gold,1 x Silber,1 x Bronze:
Loris Dutenhöfer (TSV Wolfsanger,Kassel) in der Gewichtsklasse bis 40 kg
/ U15 den 1.Platz. Jonah Blecher (PSV
Grün-Weiß,Kassel) in der Gewichtsklasse bis 43 / U15 kg den 2.Platz
Liam Blecher (PSV Grün-Weiß,Kassel) in der Gewichtsklasse bis 37 kg / U13 den 3.Platz. Wir gratulieren unsere Athleten und wünschen weitere
Erfolge!
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
anbei finden Sie den aktuellen Elternbrief und den neuen Hygieneplan 10.0.
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
anbei zum Download die neuesten Informationen aus dem HKM zum weiteren Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen ab dem 04.04.2022 (Entfall der Maskenpflicht) bzw. 02.05.2022 (Ersetzung der Testpflicht durch freiwillige häusliche Testungen).
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
Am 12.03.2022 richtete die SV Schmalkalden 04 e. V. Abt. Judo ein traditionelle 30. Pokalturnier für Mädchen und Jungen U9 / U11 / U13 / U16 in Schmalkalden aus.
Nach starken Auftritten konnten sich unsere Judoka über die erste Medaillen in diesem Schuljahr freuen .
In den Altersklassen U 13 und U16 sicherten sich:
Mikail Yilmaz (PSV Grün-Weiß,Kassel) in der Gewichtsklasse bis 40 kg / U13
den 1.Platz.
Jonah Blecher (PSV Grün-Weiß,Kassel) in der Gewichtsklasse
bis 43 / U16 kg
den 3.Platz
Liam Blecher (PSV Grün-Weiß,Kassel) in der Gewichtsklasse
bis 37 kg / U13
den 3.Platz.
Wir gratulieren unsere Athleten und wünschen weitere Erfolge!
Die Schulsportzentren Kassel und Bad Sooden-Allendorf richteten am 13.03 einen Leichtathletik-Wettbewerb unter dem Motto „Spende Ukraine“ aus. In einer stimmungsgeladenen Atmosphäre standen 60-Sprint, 60m-Hürdensprint, Umlauf-Staffeln, Weitsprung, Hochsprung und Kugelstoßen auf dem Programm.
Spaß, Freude, tolle sportliche Leistungen und das Engagement für einen guten Zweck konnte man in zufriedenen Gesichtern wahrnehmen. In der Fülle von persönlichen Bestleistungen zeigte sich, dass auch unter schwierigen äußeren Bedingungen fleißig geübt wurde.
Aus Kuchenspenden der Eltern und den Organisationsgebühren der Vereine konnte ein Betrag von 400 Euro an „Plan International“ überwiesen werden.
Die Veranstaltung wurde von Thomas Weise, Michael Hocke und Michael Raschbichler organisiert und dank der Unterstützung zahlreicher Eltern ausgerichtet.
Diese Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung der Vereine, der Schulsportzentren und des Sports im allgemeinen für den Zusammengehalt der Gesellschaft!
Die drei Regionalsiegerinnen und -sieger aus der E-Phase wurden für ihre Plakate beim Malwettbewerb "bunt statt blau" 2021 von der DAK ausgezeichnet. Der Wettbewerb sucht jährlich von Schülerinnen und Schülern gestaltete Plakate, die sich gegen das "Koma-Saufen" unter Jugendlichen richten und auf die Problematik aufmerksam machen. Aus 95 Einsendungen in Kassel wurden diese 3 Plakate zu den Regionalsiegern gekürt.
Beim landesweiten Seilspring-Wettbewerb „Spring-Klasse!“ konnte die 10e des Goethe-Gymnasiums ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. In den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination trug jede einzelne Schülerin und jeder einzelne Schüler zur Klassenwertung bei.
Die Sportklasse belegte hessenweit den ersten Platz unter allen teilnehmenden Klassen dieser Jahrgangsstufe. Für diese hervorragende Leistung wurden die Schülerinnen und Schüler nun ausgezeichnet und ihnen im Auftrag des Kultusministeriums neue Speed-Springseile überreicht.
Liebe Mitglieder der Schulgemeinde des Goethe-Gymnasiums,
an allen Kasseler Gymnasien findet morgen wieder Unterricht nach Plan und in Präsenz statt.
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
Liebe Mitglieder der Schulgemeinde des Goethe-Gymnasiums,
angesichts der aktuellen Sturmwarnung haben die Stadt Kassel und der Landkreis Kassel entschieden, dass am morgigen Donnerstag, den 17. Februar in allen Schulen der Präsenzunterricht ausfällt. Stattdessen werden wir am Goethe-Gymnasium Distanzunterricht nach Plan via TEAMS durchführen. Für den Notfall werden wir eine Betreuung vorhalten.
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
(Schulleiter)
Liebe Eltern der Jahrgangsstufe 5,
am Freitag, den 11.02.2022 findet der Elternsprechtag für die Jahrgangsstufe 5 statt. Folgende Hinweise sind wichtig für Sie:
1
Beginn: 15:00 Uhr, Ende: 18:00 Uhr, Ort: Schulstandort Schützenstraße
2
Einlassregel: 2G+ (https://www.hessen.de/Handeln/Corona-in-Hessen/Negativnachweis ). Am Eingang erfolgt eine entsprechende Kontrolle der Nachweise.
3
Es kann pro Kind nur ein Elternteil und dies auch nur nach Voranmeldung erscheinen.
4
Standort Schützenstraße, 5er-/6er-Gebäude und Naturwissenschaftlicher Trakt. Der Einlass erfolgt nur über den Eingang des naturwissenschaftlichen Gebäudes.
5
Die Schülerinnen und Schüler erhalten am morgigen Freitag mit den Zeugnissen ein Schreiben, vermittels dessen Gesprächsbedarfe angemeldet werden können. Im Zweifelsfall wenden Sie sich direkt an die Lehrkräfte.
Ich wünsche Ihnen ein schönes, verlängertes Wochenende!
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
(Schulleiter)
The reading competition
On the 9th of December there was a reading competition for all sixth-graders of our school. Two kids from every tutor group could participate. So we read for around two hours, each of us for about 3 minutes. I was the last one because I’m in group 6f. I was so nervous because there were many German teachers. But when I was finally reading, I liked it. After everyone had done their reading, the teachers had to choose three kids for the final round. I was one of them. The three of us had to read from an unknown book. And again, the teachers had to make a choice, but this time only one kid would be remaining and winning! I won the competition and it was really great fun. I got a winner’s certificate and a book. And I can’t wait for the next round.
Beim landesweiten Seilspring-Wettbewerb „Spring-Klasse!“ konnte die 10e des Goethe-Gymnasiums ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. In den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination trug jede einzelne Schülerin und jeder einzelne Schüler zur Klassenwertung bei.
Die Sportklasse belegte hessenweit den ersten Platz unter allen teilnehmenden Klassen dieser Jahrgangsstufe. Für diese hervorragende Leistung wurden die Schülerinnen und Schüler nun ausgezeichnet und ihnen im Auftrag des Kultusministeriums neue Speed-Springseile überreicht.
© HKM
Es ist wieder so weit, die nächsten Sudoku-Schulmeisterschaften warten auf euch ...
Egal, ob du in der 5. Klasse bist oder kurz vor dem Abitur stehst: Mach´ doch einfach mit!
Bei der Sudoku-Vorrunde vom 26.-28.01.2022 gibt es jeweils ein kniffliges Tagesrätsel, das du allein oder zu zweit lösen musst.
Am 21.02.2022 suchen wir dann den Besten oder die Beste der Schule, der das Goethe-Gymnasium dann am 30.04.2022 bei der Deutschen Jugend-Sudoku-Meisterschaft in Hamburg vertreten wird.
Der Hessische Leichtathletikverband (HLV) startete eine Fortbildungsoffensive zum Thema:
"Leichtathletik Bundesjugendspiele in der Wettbewerbsform".
Im Rahmen von variablen Wettbewerben sollen die Bundesjugendspiele für die Schüler attraktiver werden.
Ferner verspricht man sich eine Vereinfachung der Ausrichtung für die Schulen.
Für die Auftaktveranstaltungen wurden das Goethe-Gymnasium in Kassel (Partnerschule des
Leistungssports) und die Carl-von-Weinbergschule in Frankfurt (Eliteschule des Sports) ausgewählt.
In den ersten Fortbildungen wurden zunächst Multiplikatoren aus den Reihen der
Schulsportkoordinatoren, der Schulsportleiter und der Lehrer-Trainer geschult.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom HLV und dem Leichtathletikprojekt am Goethe-Gymnasium. Als
Referent diente federführend der Vizepräsident Jugend des Deutschen Leichtathletikverbandes, Dominic Ulrich.
Weitere Fortbildungen sollen 2022 und 2023 folgen.
Am 20 November 2021 fanden in Petersberg die Hessenmeisterschaften U15 statt .
Dort starteten 80 Athleten aus 25 Hessische Vereine und unsere Schüler aus Goethe- Gymnasium konnten sich über erfolgreiche Platzierungen freuen .
Die Silbermedaille holte sich Jakob Langhuth in der Gewichtsklasse bis 37 kg. Die Bronzemedaille sicherten sich:
Niklas Knappe in der Gewichtsklasse bis 34 kg, Loris Dutenhöfer in der Gewichtsklasse bis 40 kg und Jonah Blecher in der Gewichtsklasse bis 43 kg.
Wir gratulieren unsere Judoka und wünschen weitere Erfolge!
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
angesichts der aktuellen Entwicklung der pandemischen Lage werden wir den geplanten „Tag der offenen Tür“ am 27.11.2021 nicht wie angekündigt in Präsenz, sondern digital durchführen. Nähere Informationen finden Sie unter "Tag der offenen Tür".
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
Am 16.11. findet um 19 Uhr der Informationsabend über die weiterführenden beruflichen Schulen (Berufliches Gymnasium und Fachoberschule) für interessiert SuS und deren Eltern (bitte nur ein Elternteil pro Schüler*in) des Jahrgangs 10 statt. Referenten der jeweiligen Schulform werden über die Voraussetzungen, Unterrichtsinhalte und Abschlüsse informieren.
Ort: Raum Y309
Es gelten die 3G-Regeln, sodass um frühzeitiges Erscheinen gebeten wird (18:30 Uhr).
Bitte halten Sie die entsprechenden Nachweise parat und registrieren Sie sich vor dem Einlass.
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
den am 19. November geplanten Elternsprechtag werden wir in Präsenz durchführen. In diesem Zusammenhang weise ich auf folgende Regelungen hin:
1. Es gibt nur die Möglichkeit, mit den Kolleginnen und Kollegen im Vorfeld des Elternsprechtages Termine zu vereinbaren. Eltern ohne Termin erhalten am 19. November keinen Zugang zum Schulgebäude.
2. Alle Besucher müssen am Eingang der Ysenburgstraße ihren 3G-Nachweis vorzeigen.
3. Pro Familie können maximal ein Kind und ein Elternteil zu einem Termin erscheinen.
4. Sollten am 19. November strengere Corona-Regeln als heute gelten, dann führen wir den Elternsprechtag per Telefon oder vermittels TEAMS durch. Dazu hinterlassen Sie bitte bei der Terminabsprache eine Telefonnummer, unter der Sie zu dem vereinbarten Zeitpunkt erreichbar sind.
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
Debattierkurs Goethe Gymnasium:
Diesmal haben sich die Schüler:innen drei Themen gewidmet - Schwangerschaftsabbruch, Organspende und
die Frage danach, ob Schüler:innen auch Lehrkräfte benoten sollten.
In diesem Teil geht es um das sensible Thema Schwangerschaftsabbruch. In einem Interview mit Pro
Familia erfahrt ihr, wir die gesetzliche Lage in Deutschland ist und welche Rolle Beratungsstellen haben.
Schwangerschaftsabbruch
https://youtu.be/GJY0EeFgS9k
In Form eines Podcastes informiert euch hier eine Gruppe darüber, wie in Deutschland die Organspende
funktioniert und wie das eigentlich andere Länder regeln. Was sind Vorteile einer gesetzlich geregelten Organspende und warum ist das wichtig?
Organspende
https://youtu.be/dYqm1KrpfFE
In diesem Teil haben die Schüler:innen Passant: innen gefragt, wie sie zu der Frage stehen, ob
Lehrkräfte auch für ihren Unterricht benotet werden sollten und was dafür und dagegen spricht.
Benotung:
https://youtu.be/zW2qQZroQSk
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
liebe Eltern,
anbei als Download die neuesten Informationen aus dem HKM, die den Unterrichtsbetrieb ab kommenden Montag (08.11.2021) betreffen. Wie erwartet entfällt die Maskenpflicht am Sitzplatz, im Schulsport und im Freien.
Wenn Lerngruppen sich dafür entscheiden, weiterhin die Maske zu tragen, dann steht ihnen auch weiterhin eine Maskenpause zu, ansonsten entfällt ab Montag natürlich an beiden Standorten die Maskenpause.
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
Beim landesweiten Seilspring-Wettbewerb „Spring-Klasse!“ konnte die 10e des Goethe-Gymnasiums ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. In den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination trug jede einzelne Schülerin und jeder einzelne Schüler zur Klassenwertung bei.
Die Sportklasse belegte hessenweit den ersten Platz unter allen teilnehmenden Klassen dieser Jahrgangsstufe. Für diese hervorragende Leistung wurden die Schülerinnen und Schüler nun ausgezeichnet und ihnen im Auftrag des Kultusministeriums neue Speed-Springseile überreicht.
© HKM
Es ist wieder so weit, die nächsten Sudoku-Schulmeisterschaften warten auf euch ...
Egal, ob du in der 5. Klasse bist oder kurz vor dem Abitur stehst: Mach´ doch einfach mit!
Bei der Sudoku-Vorrunde vom 26.-28.01.2022 gibt es jeweils ein kniffliges Tagesrätsel, das du allein oder zu zweit lösen musst.
Am 21.02.2022 suchen wir dann den Besten oder die Beste der Schule, der das Goethe-Gymnasium dann am 30.04.2022 bei der Deutschen Jugend-Sudoku-Meisterschaft in Hamburg vertreten wird.
Der Hessische Leichtathletikverband (HLV) startete eine Fortbildungsoffensive zum Thema:
"Leichtathletik Bundesjugendspiele in der Wettbewerbsform".
Im Rahmen von variablen Wettbewerben sollen die Bundesjugendspiele für die Schüler attraktiver werden.
Ferner verspricht man sich eine Vereinfachung der Ausrichtung für die Schulen.
Für die Auftaktveranstaltungen wurden das Goethe-Gymnasium in Kassel (Partnerschule des
Leistungssports) und die Carl-von-Weinbergschule in Frankfurt (Eliteschule des Sports) ausgewählt.
In den ersten Fortbildungen wurden zunächst Multiplikatoren aus den Reihen der
Schulsportkoordinatoren, der Schulsportleiter und der Lehrer-Trainer geschult.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom HLV und dem Leichtathletikprojekt am Goethe-Gymnasium. Als
Referent diente federführend der Vizepräsident Jugend des Deutschen Leichtathletikverbandes, Dominic Ulrich.
Weitere Fortbildungen sollen 2022 und 2023 folgen.
Am 20 November 2021 fanden in Petersberg die Hessenmeisterschaften U15 statt .
Dort starteten 80 Athleten aus 25 Hessische Vereine und unsere Schüler aus Goethe- Gymnasium konnten sich über erfolgreiche Platzierungen freuen .
Die Silbermedaille holte sich Jakob Langhuth in der Gewichtsklasse bis 37 kg. Die Bronzemedaille sicherten sich:
Niklas Knappe in der Gewichtsklasse bis 34 kg, Loris Dutenhöfer in der Gewichtsklasse bis 40 kg und Jonah Blecher in der Gewichtsklasse bis 43 kg.
Wir gratulieren unsere Judoka und wünschen weitere Erfolge!
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
angesichts der aktuellen Entwicklung der pandemischen Lage werden wir den geplanten „Tag der offenen Tür“ am 27.11.2021 nicht wie angekündigt in Präsenz, sondern digital durchführen. Nähere Informationen finden Sie unter "Tag der offenen Tür".
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
Am 16.11. findet um 19 Uhr der Informationsabend über die weiterführenden beruflichen Schulen (Berufliches Gymnasium und Fachoberschule) für interessiert SuS und deren Eltern (bitte nur ein Elternteil pro Schüler*in) des Jahrgangs 10 statt. Referenten der jeweiligen Schulform werden über die Voraussetzungen, Unterrichtsinhalte und Abschlüsse informieren.
Ort: Raum Y309
Es gelten die 3G-Regeln, sodass um frühzeitiges Erscheinen gebeten wird (18:30 Uhr).
Bitte halten Sie die entsprechenden Nachweise parat und registrieren Sie sich vor dem Einlass.
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
den am 19. November geplanten Elternsprechtag werden wir in Präsenz durchführen. In diesem Zusammenhang weise ich auf folgende Regelungen hin:
1. Es gibt nur die Möglichkeit, mit den Kolleginnen und Kollegen im Vorfeld des Elternsprechtages Termine zu vereinbaren. Eltern ohne Termin erhalten am 19. November keinen Zugang zum Schulgebäude.
2. Alle Besucher müssen am Eingang der Ysenburgstraße ihren 3G-Nachweis vorzeigen.
3. Pro Familie können maximal ein Kind und ein Elternteil zu einem Termin erscheinen.
4. Sollten am 19. November strengere Corona-Regeln als heute gelten, dann führen wir den Elternsprechtag per Telefon oder vermittels TEAMS durch. Dazu hinterlassen Sie bitte bei der Terminabsprache eine Telefonnummer, unter der Sie zu dem vereinbarten Zeitpunkt erreichbar sind.
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
Debattierkurs Goethe Gymnasium:
Diesmal haben sich die Schüler:innen drei Themen gewidmet - Schwangerschaftsabbruch, Organspende und
die Frage danach, ob Schüler:innen auch Lehrkräfte benoten sollten.
In diesem Teil geht es um das sensible Thema Schwangerschaftsabbruch. In einem Interview mit Pro
Familia erfahrt ihr, wir die gesetzliche Lage in Deutschland ist und welche Rolle Beratungsstellen haben.
Schwangerschaftsabbruch
https://youtu.be/GJY0EeFgS9k
In Form eines Podcastes informiert euch hier eine Gruppe darüber, wie in Deutschland die Organspende
funktioniert und wie das eigentlich andere Länder regeln. Was sind Vorteile einer gesetzlich geregelten Organspende und warum ist das wichtig?
Organspende
https://youtu.be/dYqm1KrpfFE
In diesem Teil haben die Schüler:innen Passant: innen gefragt, wie sie zu der Frage stehen, ob
Lehrkräfte auch für ihren Unterricht benotet werden sollten und was dafür und dagegen spricht.
Benotung:
https://youtu.be/zW2qQZroQSk
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
liebe Eltern,
anbei als Download die neuesten Informationen aus dem HKM, die den Unterrichtsbetrieb ab kommenden Montag (08.11.2021) betreffen. Wie erwartet entfällt die Maskenpflicht am Sitzplatz, im Schulsport und im Freien.
Wenn Lerngruppen sich dafür entscheiden, weiterhin die Maske zu tragen, dann steht ihnen auch weiterhin eine Maskenpause zu, ansonsten entfällt ab Montag natürlich an beiden Standorten die Maskenpause.
Mit besten Grüßen
Joachim Bollmann
Weitere Nachrichten finden Sie in unserem Newsarchiv